Umgestaltung des Eventmanagements für grosse Sportveranstaltungen

Für die Vorbereitungen auf den diesjährigen ikonischen Spengler Cup in Davos, setzen der HC Davos und das Veranstaltungsteam Planisy als Schlüsselinstrument für das Eventmanagement ein. Die erfolgreiche Durchführung einer grossangelegten, international besuchten Veranstaltung wie dem Spengler Cup hängt von einer präzisen Planung, Terminierung und reibungslosen Koordinierung zwischen mehreren Teams ab.

Marc Gianola, CEO des HC Davos und bekannte Persönlichkeit des Schweizer Eishockeys, ist für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich. Er bringt jahrelange Erfahrung als Spieler und Führungskraft im Sportmanagement mit. Eine Eishockeymannschaft muss wie eine gut geölte Maschine laufen, und Marc wendet diese Praktiken auch bei der Planung des Spengler Cup an. Im folgenden Video unterstreicht er die wichtige Rolle, die Planisy bei der Durchführung einer erfolgreichen Veranstaltung spielt.

Für das Team des HC Davos ist die Verwaltung der Logistik, die Kommunikation mit den Beteiligten und die Aufrechterhaltung des Informationsflusses in Echtzeit von entscheidender Bedeutung, um ein unvergessliches Erlebnis für Fans, Spieler und Sponsoren gleichermassen zu schaffen.

Planisy ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Interessengruppen und bietet den Teams Echtzeit-Updates und Möglichkeiten für unterwegs. Mit intuitiven Funktionen wie Drag-and-Drop-Planung, zentralem Dokumentenzugriff, detaillierten Filtermöglichkeiten und Datenanalysen verwandelt die Planisy-Plattform die bisher mühsamen Aufgaben der Planung und des Ressourcenmanagements in ein agiles, zugängliches Erlebnis.

Event-Management-Herausforderungen mit Planisy meistern

Das Team des Spengler Cups steht vor der enormen Aufgabe, Spielpläne, Fan- und VIP-Buchungen, die Verwaltung des Veranstaltungsortes und Hunderte von kleinen, aber wichtigen Details zu koordinieren, die eine Veranstaltung dieser Grössenordnung erfolgreich machen. Mit der zugänglichen und benutzerfreundlichen Oberfläche von Planisy hat das gesamte Team nun einen Überblick über jeden Aspekt der Veranstaltung, kann Ressourcen einfach zuweisen und Informationen sofort abteilungsübergreifend austauschen.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Reaktionsfähigkeit in Echtzeit: Planisy ermöglicht es Teams, schnelle Anpassungen vorzunehmen und alle Beteiligten über Änderungen zu informieren. Dies ist besonders wichtig bei Live-Events, bei denen der Zeitplan eng ist und Flexibilität entscheidend ist.
  • Mobile Zugänglichkeit: Das Spengler Cup-Team kann von jedem Gerät aus auf Planisy zugreifen, so dass die Abläufe reibungslos und reaktionsschnell bleiben, auch für Teammitglieder, die unterwegs sind.
  • Verbesserte Stakeholder-Koordination: Da alle Informationen zentralisiert und zugänglich sind, wird die Zusammenarbeit zwischen den Teams und die Kommunikation mit den Stakeholdern deutlich verbessert, so dass die vielen beweglichen Teile der Veranstaltung nahtlos aufeinander abgestimmt werden können.

Planisy ist stolz darauf, den HC Davos bei der Ausrichtung eines der wichtigsten Eishockey-Turniere der Welt zu unterstützen. Sind Sie bereit, Ihre Veranstaltungs-abläufe zu verbessern? Entdecken Sie, wie Planisy Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung unterstützen kann, unabhängig von der Grösse des Events.